Das BCIA ist weltweit das erste und älteste Institut, dass für Biofeedback/Neurofeedback einheitliche Weiterbildungs-Standards vorgegeben hatte und dies weiterhin fortführt. Die Standards bestehen in strengen Ausbildungs- und Erfahrungs-Kriterien sowie umfassenden Qualitäts-Kriterien (criterias of ethics) - Weiterbildungen sowie Re-Zertifizierung vorausgesetzt.
Um qualifiziert Neurofeedback anwenden zu können, ist ein hohes Maß an Fachkunde und Erfahrung notwendig. Die Wahl BCIA-zertifizierter Neurofeedback-Anwender bedeutet einen wichtigen Schritt, sicherzustellen, dass diese kritischen Kriterien erfüllt werden. Weitere Informationen über BCIA-Standards und -Zertifizierung können Sie auf der BCIA-Website nachlesen.
Doerte Klein, CEO und Gründerin von euribion® / eegtrain neuroclinic, hatte sich bzgl. der Entwicklung eines deutschsprachigen Weiterbildungs-Kurrikulums seit Anbeginn vor ca. 15 Jahren u.a. an diesen Standards orientiert. Sie hat sich der "clinical neurofeedback certification by previous experience" unterworfen und ist "Board Certified in Neurofeedback or BCN™". Eine weitere Zusammenarbeit mit der BCIA-Kommission hat z.B. Anpassungen an deutschsprachige bzw. europäische Qualitäts-Standards im Bereich Neurofeedback zum Inhalt (sog."ethics").
Alle Kurse, die von der euribion® veranstaltet werden, sind bei weiteren Zertifizierungen, u.a. auch Re-Zertifizierung bei BCIA anerkannt.